Häufige Fragen

Wie funktioniert die Online-Beauftragung einer Bestattung?

Sie können den gesamten Ablauf bequem online organisieren, indem Sie das entsprechende Formular auf unserer Website ausfüllen und die gewünschten Bestattungsleistungen auswählen. Oder-Spree-Bestattungen übernimmt dann zuverlässig alle erforderlichen Schritte.

Bietet eine online beauftragte Bestattung auch persönliche Beratung?

Ja, bei einer online beauftragten Bestattung erhalten Sie selbstverständlich eine umfassende und einfühlsame Beratung. Oder-Spree-Bestattungen ist telefonisch, per Videocall oder per E-Mail für Sie erreichbar, um alle Ihre Fragen zu klären.

 

Was muss ich an Informationen / Dokumenten liefern, damit ich eine Bestattung online beauftragen kann?

Oder-Spree-Bestattungen benötigt die persönlichen Daten des Verstorbenen (Name, Geburtsdatum, Todesdatum) sowie Angaben zu der gewünschten Bestattungsart. Darüber hinaus sind neben dem Totenschein, dem Personalausweis und der Krankenkassen-Chipkarte folgende Dokumente erforderlich:

• Ledige: Geburtsurkunde
• Verheiratete: Geburtsurkunde, Eheurkunde
• Geschiedene: Eheurkunde, rechtskräftigtes Scheidungsurteil
• Verwitwete: Eheurkunde und Sterbeurkunde des Partners
• Rentennummern
• Versicherungspolicen
• Falls vorhanden: Bestattungsvorsorgevertrag, Graburkunde

Warum ist auch bei einer Feuerbestattung ein Sarg notwendig?

Zum einen ist das Verwenden eines Sarges im deutschen Bestattungsgesetz vorgeschrieben. Zum anderen brennt organisches Material nur schwer von selbst. Der Holzsarg, der für die Einäscherung benutzt wird, fängt schon nach einigen Sekunden an zu brennen und beschleunigt so die Verbrennung des Körpers.

Kann ich Bestattungspakete ergänzen oder nach der Online-Beauftragung noch Änderungen vornehmen?

Ja, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt können Sie noch Änderungen vornehmen. Bitte kontaktieren Sie Oder-Spree-Bestattungen so früh wie möglich, um Anpassungen zu besprechen bzw. Zusatzleistungen dazu zu buchen.

Auf welchen Friedhöfen bestattet Oder-Spree-Bestattungen?

Das kommt auf die Auswahl des gebuchten Bestattungspaketes an. Beim Urnenversand liegt die Entscheidung bei Ihnen. Bei der Feuerbestattung mit anonymer Urnenbeisetzung findet diese auf einem deutschen Friedhof unserer Wahl statt. Baumbestattungen führen wir im RuheForst® Siedichum sowie im FriedWald® Fürstenwalde durch.

Wie gestaltet sich eine Abschiedszeremonie und Bestattung ohne Trauerfeier?

Bei einer Bestattung ohne Trauerfeier konzentriert sich der Ablauf auf die sachliche Durchführung der Beisetzung. Sie wird auch „stille Beisetzung” genannt, da keine Musik gespielt und keine Rede gehalten wird. Oder-Spree-Bestattung sorgt aber immer dafür, dass die Beisetzung respektvoll und in einem würdevollen Rahmen geschieht.

Wie ist der Ablauf bei einer Seebestattung?

Nach der Einäscherung übergibt Oder-Spree-Bestattungen die Urne an eine Bestattungsreederei. Diese wird dann außerhalb der Dreimeilenzone in der Nordsee bestattet – begleitet von ein paar Worten des Kapitäns und vier Doppelschlägen der Schiffsglocke. Die Angehörigen erhalten anschließend eine Seekarte mit den genauen Koordinaten des Beisetzungsortes.

Besteht bei Oder-Spree-Bestattungen die Möglichkeit zur Ratenzahlung?

Ja, wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, darunter auch eine bequeme Ratenzahlung. Sprechen Sie uns vertrauensvoll an, wenn Sie gern in Raten zahlen möchten.

Unter welchen Umständen übernimmt das Sozialamt die Bestattungskosten?

Das Sozialamt übernimmt die Kosten einer Bestattung, wenn die finanzielle Situation der Hinterbliebenen es nicht zulässt, die Bestattung selbst zu tragen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen Antrag beim zuständigen Sozialamt stellen und Ihre Bedürftigkeit nachweisen. Sollte keine vorrangige Person zur Kostentragung in der Lage sein, springt das Sozialamt ein, um eine einfache und würdige Bestattung zu gewährleisten.